Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Eßlinger Zeitung Lauf 

Auch heute nahmen wieder einige Schülerinnen und Schüler der Seewiesenschule am 17. Eßinger Zeitung Lauf durch die Esslinger  Altstadt teil. 

Das Wetter spielte mit, es war ein perfektes „Laufwetter“ 🙂

Vor dem Lauf konnten alle Teilnehmer ihre Schilder und Chips hinter dem Schelztorzurm abholen. 

Vielen Dank an  Frau Weckerle und Frau Bidlingmaier für die Organisation des Laufes an unserer Schule! 

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Pferde auf dem Schulhof

Wiehert da nicht ein Pferd ….?
Neugierig betraten Schülerinnen und Schüler der Seewiesenschule gestern den Schulhof. Anlässlich einer Präsentation zum Thema , die Sylvia aus der Klasse 4b für ihre Mitschüler hielt, brachte die Reitlehrerin im Anhänger 2 Pferde auf den Schulhof. Während des Vortrages grasten sie friedlich auf einem Wiesenstück neben den Kindern und Jugendlichen.
Über das Angebot einer Pferde – AG im kommenden Schuljahr wird nachgedacht .

  

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Theaterbesuch der Klassen 7a und 7b: „Was heißt hier Liebe“ im Theaterhaus Stuttgart

Organisiert durch die Schulsozialarbeit,  besuchten unsere 7 er das Theaterhaus Stuttgart um sich eine authentische Jugendinszenierung voller Aktualität anzuschauen.
„Was heißt hier Liebe?“ ist die erfolgreichste Produktion des Theaterhauses ever! Am 4.10.1989 fand die Premiere dieses Stückes im ersten Theaterhaus in Stuttgart-Wangen statt. In der Zwischenzeit sind wir bei der 7. Neufassung angelangt.

Es ist die Geschichte von Paul und Paula, die zum ersten Mal die große Liebe erleben – mit allem was dazugehört: Schmetterlinge im Bauch und der Angst vor dem ersten Mal. Wie lässt sich die Lust auf Liebe und Zärtlichkeit leben, zwischen Schulstress und Krach mit den Eltern, zwischen Facebook und Twitter, zwischen dem Schönheitsideal, das uns die Medien vorgaukeln und den eigenen Minderwertigkeitskomplexen? Auch diese Mal stellt „Was heisst hier Liebe?“ die richtigen Fragen, gibt viele Antworten, bringen Paul und Paula ihre erste Liebe auf die Bühne mit allen Problemen und Unsicherheiten: offen, behutsam, mutig und natürlich mit viel Musik. (Zitat Theaterhaus)

Die große Begeisterung, während und nach dem Theaterbesuch, zeigt die große Bedeutung und Aktualität, der Themen, für unsere Schüler.

Anschließend konnten die Schüler den Tag noch, in Stuttgart, ausklingen lassen.

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Seewiesenparlament: Mehr Miteinander

Am Donnerstag, den 23.6. kam das Seewiesenparlament zum zweiten Mal zusammen. Neben Sicherheitsmaßnahmen gegen Einbrüche wurde intensiv über „das Miteinander“ an unserer Schule diskutiert. Zum kommenden Schuljahr wollen wir zum Beispiel damit beginnen, Streitschlichter auszubilden. Diese sollen den Klassen als Ansprechpartner dienen, beispielsweise in einer Art Sprechstunde im Mittagsband.

Alle weiteren Beschlüsse und Ideen werden in den kommenden Schülerversammlungen vorgestellt. Das nächste Seeiwiesenparlament findet am 21. Juli, wieder um 12.45 Uhr im Besprechungsraum statt.