Veröffentlicht am

Ein neues Kapitel: Alexander Wroblewski übernimmt die Leitung

Liebe Schülerinnen und Schüler der Seewiesenschule,

„Ist er es oder ist er es nicht?“ Diese Frage habt ihr euch vielleicht in den letzten Wochen gestellt. Jetzt ist es offiziell.

Es erfüllt mich mit großer Freude, diese wunderbare Schule leiten zu dürfen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit euch und dem Seewiesenteam die kommenden Herausforderungen zu meistern und viele schöne Momente zu erleben.

Lasst uns zusammen weiter daran arbeiten, unsere Schule zu einem Ort zu machen, an dem sich jeder wohlfühlt und gerne lernt. Eure Ideen und euer Engagement sind dabei von unschätzbarem Wert.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit euch und über unser Lernen im Gespräch zu bleiben.

Herzliche Grüße, auch an eure Eltern

Euer neuer Schulleiter 

Alexander Wroblewski

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Seewiesen Open 2025 – Tag der offenen Tür

Am Freitag, den 7. Februar 2025, laden wir herzlich zu unserem Seewiesen Open, dem Tag der offenen Tür, ein. Von 15:00 bis 18:00 Uhr haben alle Interessierten die Gelegenheit, unsere Schule kennenzulernen.

Programm:

  • Treffpunkt und gemeinsamer Beginn: 15:00 Uhr in der Mensa
  • Verpflegung: Essensstände und Getränke
  • Informationen: Einblicke in den Schulalltag unserer Grund- und Gemeinschaftsschule, z.B. Flexgruppen, Roadmaps, Lernzeit, Tiefsee und vieles mehr
  • Mitmach-Aktionen: In der Sporthalle, im Technikraum, in der Küche und im Grundschulganztag können Besucher aktiv werden und etwas gestalten
  • Seewiesenprogramm: Um 17:00 Uhr stellt unser Schulleiter, Herr Wroblewski, im Raum 225 (mittlerer Flur) das Konzept vor
  • Schülerlotsen: Unsere Schülerlotsen zeigen gerne alles und stehen für Fragen zur Verfügung

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

PS: Hier erhalten alle Interessierten bereits einen Einblick ins Programm!

Von Levon Kämmler und Felix Halbweiss

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Handlettering AG: Kunstvolles Schreiben an unserer Schule

Was ist Handlettering?
Handlettering ist die Kunst des Schönschreibens. Hier ein kleiner Einblick ins Handlettering:

Wer seid ihr?
Wir sind Hannah, Nora, Lucie und Antonia aus der Klasse 7b.

Welche Idee hattet ihr?
Wir hatten die Idee, Schülern aus anderen Klassen und natürlich auch aus unserer Klasse das Schönschreiben beizubringen. Unser Ziel ist es, Karten zu gestalten und die Schule zu verschönern.

Macht es euch Spaß?
Ja, es macht uns großen Spaß, anderen das schöne Schreiben beizubringen.

Dieser Artikel wurde von Jonne Schlichenmaier geschrieben.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Teilen und Helfen: Spendenaktion für den Esslinger Tafelladen

Immer mehr Menschen in Deutschland leben an der Armutsgrenze. Besonders vor Feiertagen wie Weihnachten wurde dies deutlich spürbar. Um diesen Menschen zu helfen, hatte die Reli-Gruppe aus LG 8 ein besonderes Projekt in der Adventszeit ins Leben gerufen: eine Lebensmittelspendenaktion für die Esslinger Tafel Carisatt, die von der Caritas getragen wird.

Im Tafelladen wird Menschen in Not unkompliziert geholfen. Daher sammelten wir haltbare Lebensmittel wie Mehl, Nudeln, Zucker oder Dosen. Frische Lebensmittel konnten wir leider nicht annehmen.

Die Spenden konnten an folgenden Tagen in der 1. großen Pause am Spendenpoint (beim Bäckerverkauf) abgegeben werden:

  • Dienstag, 10.12.2024
  • Donnerstag, 12.12.2024
  • Montag, 16.12.2024

Wir freuten uns über jede Hilfe und hoffen, dass alle schöne Weihnachten hatten.

Das Projekt wurde organisiert von: Fr. Geary und Fr. Esposito.

Text von Emil Eiberger.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ägypten im Schaukasten: Kreative Arbeiten der LG 5

Die Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 5 haben im Rahmen einer Tiefsee-Epoche den Schaukasten zum Thema Ägypten neu dekoriert. Es ist schön zu sehen, wie fleißig die Kinder an diesem Thema gearbeitet haben. Sie haben sogenannte „Quadramas“ gebastelt. Es war viel Arbeit, die Themen zu recherchieren und alles zu präsentieren. Die Lerngruppenleitungen Frau Wagner (5c), Frau Armenean (5b) und Frau Härer (5a) haben das Projekt organisiert.

Dieser Artikel wurde von Emil Eiberger geschrieben. 

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Abschiedsinterview mit Frau Müller

Heute führen wir ein Abschiedsinterview mit Frau Müller, die sich entschieden hat, ihre Tätigkeit als Lehrerin zu beenden. Wir möchten mehr über ihre Beweggründe und ihre Pläne für die Zukunft erfahren.

Warum haben Sie sich entschieden, nicht mehr als Lehrerin zu arbeiten? Ich fühle mich in der Natur am wohlsten und möchte dort auch arbeiten.

Wohin werden Sie danach gehen und welchen Beruf werden Sie ausüben? Ich werde an einem Natur-Schullandheim als Wildnispädagogin arbeiten.

Was hat Sie an Ihrem neuen Beruf so begeistert? Ich wollte den speziellen Bezug zur Natur und die gute Zusammenarbeit mit Tieren.

Was darf Alva in Ihrem neuen Job machen? Alva darf im neuen Job ganz viel spielen, draußen sein und sich mit den anderen Tieren anfreunden.

Werden Sie Ihre Klasse und die ganze Schule sehr vermissen? Ich werde die Seewiesenschule und meine Lerngruppe, die 7a, sehr vermissen, weil die Seewiesenschule eine sehr spezielle und gute Schule ist.

Was werden Sie am meisten vermissen? Ich werde vor allem die Kinder vermissen. Es wird mir fehlen, zu sehen, wie sie sich weiterentwickeln. Auch die Gespräche mit den Kindern und die tollen Freundschaften mit meinen Kolleginnen und Kollegen werde ich sehr vermissen.

Wir wünschen Ihnen alles Gute für ihre Zukunft und viel Erfolg in Ihrem neuen Beruf als Wildnispädagogin. Vielen Dank für die schöne Zeit und die wertvolle Arbeit an unserer Schule!

Die Fragen stellte Emil Eiberger.

Veröffentlicht am

Programm des Wintersporttags 2025 in der Sekundarstufe

Dank der Unterstützung von Frau Weckerle und Frau Lehmann können wir unseren Wintersporttag am Montag, den 20. Januar 2025, durchführen.

Angebote:

– Skiflugschanze Oberstdorf: Abfahrt um 6:30 Uhr vom Parkplatz des Schelztorgymnasiums in der Barbarossastraße. Um 10:00 Uhr beginnt die Wanderung zur Skiflugschanze am Freibergsee. Um 11:00 Uhr gibt es eine Tour mit einem VR-Ski-Flugerlebnis. Gegen 13:30 Uhr folgt ein Spaziergang nach Oberstdorf. Die Rückfahrt nach Esslingen erfolgt ab der Nebelhorntalstation, Ankunft zwischen 18:00 und 19:00 Uhr.

– Schlittschuhlaufen im Eisstadion Esslingen: Wir starten mit einem Spaziergang zum Richard-Hirschmann-Eisstadion in Esslingen. Nach dem Schlittschuhlaufen geht es weiter zu einem Spaziergang in die Esslinger Innenstadt, wo die Schülerinnen und Schüler in Gruppen Zeit zur freien Verfügung haben. Anschließend Rückkehr an die Schule und Entlassung.

– Blue Day im NTC Rodelpark Oberstdorf: Abfahrt ebenfalls um 6:30 Uhr vom Parkplatz des Schelztorgymnasiums in der Barbarossastraße. Um 10:00 Uhr Gondelfahrt zur Mittelstation am Nebelhorn. Um 10:30 Uhr Spaß im NTC Snowpark. Rückfahrt nach Esslingen ab der Nebelhorntalstation um 15:00 Uhr, Ankunft zwischen 18:00 und 19:00 Uhr.

Wir freuen uns auf einen spannenden und abwechslungsreichen Wintersporttag!

Von Emil Eiberger