
Der #Seewiesenweg in frischem Look: https://spark.adobe.com/page/6zqSO4JiukNWX/
Liebe Eltern,
vielen Dank für Ihren Besuch beim Infoabend „Ganztagesgrundschule in Wahlform ab Schuljahr 17/18“.
Hier finden Sie den Link zur angekündigten Umfrage. Bitte unterstützen Sie die weitere Ausgestaltung unserer Planungen, indem Sie zeitnah daran teilnehmen. Die Umfrage hat keinen verbindlichen Charakter – sie dient lediglich dazu, einen Trend abzubilden.
Des Weiteren haben wir Ihnen die Präsentation als Download bereitgestellt: Präsentation-Infoabend-Ganztagesgrundschule
Es grüßt Sie herzlich – das Seewiesenteam.
Gut besucht war die heutige Parlamentssitzung. Auf der Tagesordnung: das Thema Mittagsband. Dabei ging es um Angebote, Räume und Atmosphäre in der Zeit von 12.05 bis 13.25 Uhr. Und die Mindmap mit Ideen zur Verbesserung war schnell gefüllt. Unter anderem wurden folgende Punkte diskutiert und festgehalten:
Was sicherlich am deutlichsten herauskam, ist der Wunsch, weitere Räume als Freizeitbereiche zu nutzen. Dem werden wir Anfang 2017 schnell nachkommen. Für die Einrichtung eines multifunktionalen Klassenzimmers, das auch Freizeitnischen bereithält, haben wir heute viele wertvolle Hinweise erhalten. Wir freuen uns, den Raum bald einzuweihen. Vielen Dank an alle, die da waren.
Am Montag stattete uns Herr Dagdelen, Filialleiter der Sparkasse Hohenkreuz, einen vorweihnachtlichen Besuch ab. Mit im Gepäck hatte er Geschenke für unsere Grundschulbetreuung – anlässlich des 25-jährigen Bestehens letzterer. Über die tollen Bücher und Spiele haben wir uns sehr gefreut. Mit einem lauten „Danke“ verabschiedeten die Kinder unseren Gast.
In der Themenwoche „Kunterbunt“ ist in den Klassen GO1 und GO2 der Hainbachschule aus einem Bilderbuch ein schönes Comic entstanden. Interessierte können sich durch folgende Powerpoint-Datei klicken: seewiesenschule.de/…/Wenn-die-Ziege-fliegen-lernt.pptx
Nach den Faschingsferien startet Frau Fuchs zusammen mit der Caritas Jugendhilfe und interessierten Siebtklässlern das Projekt „Schülermediencoach+“.
Was ist ein Schülermediencoach+ ?
Wie werde ich ein Schülermediencoach+ ?
Wieso möchte ich ein SMC+ werden?
Als eine der ersten Schulen in Deutschland startet die Seewiesenschule im Schuljahr 2014/15 in Zusammenarbeit mit dem Kreismedienzentrum Esslingen ein ganz besonderes Projekt: Zusätzlich zum „normalen“ Unterricht werden in zwei Lerngruppen Tablets eingesetzt.
Dazu wurden alle Schüler und Lehrer der Stufe 6 mit einem eigenen Tablet ausgestattet. Auf diese Weise lernen die Kinder das Medium schön früh von einer anderen Seite kennen – statt nur als Spielzeug wird es nun auch als Instrument zum Lernen genutzt. Ziel ist es, die Schüler und Schülerinnen zu einem bewussten und kritischen Umgang mit Medien zu erziehen. Mit einem Tablet können Unterrichtsmaterialien digital bereitgestellt werden, es kann zur Recherche, für Rechen- und Hörübungen oder zum Drehen von Filmen genutzt werden.
Individuelle Lernziele können so leichter bereitgestellt und strukturiert werden. Und das Lernen aus einer anderen Perspektive zu sehen bedeutet für so Manchen sicher auch einen kleinen Motivationsschub.